bis30auf30: Lerngemeinschaften – klimagerechtes Leben vor Ort wagen

Worum geht es? Die aus der regionalen Transformationsplattform forum1.5 entstandene Initiative bis30auf30 fördert den erforderlichen Transformationsprozess hin zu einer ressourcenschonenden, klimaneutralen, krisenfesteren, solidarischen, und damit enkeltauglichen Lebensweise. Gemäß ihrem Motto ist ihr Ziel den ökologischen Fußabdruck bis 2030 auf 30 Prozent des heutigen Durchschnittswertes zu reduzieren. Das Projekt ist darauf ausgerichtet, den ökologischen Fußabdruck individuell …

Portfolio

Wir machen Zukunft Biodiversität Demographie Innenentwicklung Klimaanpassung Kommunaler Klimaschutz Nachhaltigkeitsforschung Prozessunterstützung Resilienz Sozialplanung Stadtentwicklung Stadtklimaanalysen Transformationsforschung Umweltbildung Wohnraum- & Siedlungsentwicklung

Klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?

Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von Politik und Wirtschaft. Kommunen sind Schlüsselakteure in diesem Prozess. Welche Verantwortung sie tragen und welche Möglichkeiten es gibt, dem Klimawandel auf regionaler Ebene entgegenzuwirken, können Interessierte seit 2017 im Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ erfahren und …

bis30auf30: Kommunale Netzwerke

Aufbau kommunale Klimaschutz-Netzwerke Klimawandel, Biodiversitätsverlust, soziale Ungleichheit – die kommenden Jahre sind voller Herausforderungen, die persönlich und gesamtgesellschaftlich mutige Veränderungen verlangen. „bis30auf30“ ist eine Initiative, die den Transformationsprozess hin zu einer klimaneutralen Lebensweise fördert. Unser Ziel ist es, maßgeschneiderte und ganzheitliche CO2-Reduktions-Konzepte mit Kommunen und Quartieren zu erarbeiten und die Umsetzung zu begleiten. Ansatzpunkte dafür …

Klimafit: gemeinsam handeln. jetzt!

Bei dem Projekt „klimafit: gemeinsam handeln, jetzt!“, handelt es sich um ein Kurskonzept zur Durchführung an Volkshochschulen und kirchlichen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberfranken mit dem Ziel, Menschen vor Ort über die lokalen du regionalen Folgen des Klimawandels zu informieren und sie für ein Engagement im Klimaschutz zu motivieren. Durch die Einbindung der regionalen Klimaschutzmanagements, sowie lokaler …

bis30auf30: Gemeinsam auf dem Weg

Worum geht es? Die aus der regionalen Transformationsplattform forum1.5 entstandene Initiative bis30auf30 fördert den erforderlichen Transformationsprozess hin zu einer ressourcenschonenden, klimaneutralen, krisenfesteren, solidarischen, und damit enkeltauglichen Lebensweise. Gemäß ihrem Motto ist ihr Ziel den ökologischen Fußabdruck bis 2030 auf 30 Prozent des heutigen Durchschnittswertes zu reduzieren. Das Projekt ist darauf ausgerichtet, den ökologischen Fußabdruck individuell …

bis30auf30

Der Klimawandel betrifft und fordert uns Menschen inzwischen alle. Um eine Verschärfung der Klimakrise zu verhindern, müssen wir lernen, wie wir ressourcenschonend und ohne Ausstoß von Treibhausgasen, solidarisch miteinander leben. Das erfordert Mut zur Veränderung und entschiedenes Handeln auf allen staatlichen Ebenen und in allen gesellschaftlichen Bereichen. bis30auf30 ist eine Bildungsinitiative, die diesen gesellschaftlichen Lernprozess …