Die Stadt Höchstadt an der Aisch war in der Vergangenheit schon mehrfach von Hochwasserereignissen und Hitzewellen betroffen. Die Stadtverwaltung erkennt ihre Verantwortung und entwickelt ein Klimaanpassungskonzept im Rahmen der„Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ (DAS-Förderung) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Um die Vulnerabilität gegenüber den Folgen …
„Klimatologische Bestandaufnahme, Betroffenheits- und Risikoanalyse sowie Akteursbeteiligung für die Stadt Höchstadt a.d.Aisch“ weiterlesen
Worum geht es? Die aus der regionalen Transformationsplattform forum1.5 entstandene Initiative bis30auf30 fördert den erforderlichen Transformationsprozess hin zu einer ressourcenschonenden, klimaneutralen, krisenfesteren, solidarischen, und damit enkeltauglichen Lebensweise. Gemäß ihrem Motto ist ihr Ziel den ökologischen Fußabdruck bis 2030 auf 30 Prozent des heutigen Durchschnittswertes zu reduzieren. Das Projekt ist darauf ausgerichtet, den ökologischen Fußabdruck individuell …
„bis30auf30: Lerngemeinschaften – klimagerechtes Leben vor Ort wagen“ weiterlesen
Wir machen Zukunft Biodiversität Demographie Innenentwicklung Klimaanpassung Kommunaler Klimaschutz Nachhaltigkeitsforschung Prozessunterstützung Resilienz Sozialplanung Stadtentwicklung Stadtklimaanalysen Transformationsforschung Umweltbildung Wohnraum- & Siedlungsentwicklung
Worum geht es? Die aus der regionalen Transformationsplattform forum1.5 entstandene Initiative bis30auf30 fördert den erforderlichen Transformationsprozess hin zu einer ressourcenschonenden, klimaneutralen, krisenfesteren, solidarischen, und damit enkeltauglichen Lebensweise. Gemäß ihrem Motto ist ihr Ziel den ökologischen Fußabdruck bis 2030 auf 30 Prozent des heutigen Durchschnittswertes zu reduzieren. Das Projekt ist darauf ausgerichtet, den ökologischen Fußabdruck individuell …
„bis30auf30: Gemeinsam auf dem Weg“ weiterlesen
Im Einklang mit den planetaren Grenzen Wir wollen für zukünftige Generationen einen Beitrag leisten, noch ein lebenswertes Leben vorzufinden. Gesellschaftlicher Wandel Wir sind überzeugt, dass neben technischen Lösungen ein grundlegender gesellschaftlicher Wandel nötig ist, den wir mit wissenschaftlicher Expertise und persönlichem Engagement vorantreiben. Starke Kommunen Mit dezentralen Strukturen stärken wir das Gemeinwohl, fördern regionale Kreisläufe …
„Gutes Klima gestalten“ weiterlesen