Die Regionale Netzsstelle Nachhaltigkeitsstrategien der Bundesregierung (in Bayern und Baden-Württemberg RENN.sued) hat sich zum Ziel gesetzt, die relevanten Akteur*innen der Nachhaltigkeitslandschaft zu identifizieren und quantitativ für Baden-Württemberg und Bayern zu erfassen. Vorgeschaltet wurde ein literaturbasierter Systematisierungsvorschlag erarbeitet, der sicherstellte, dass alle Themenfelder der Nachhaltigkeit integriert werden. In der quantitativen Datenerfassung standen Nachhaltigkeitsinitiativen und Aktivitäten der Kommunen bzw. kommunaler Verbünde im Fokus. Auf Grundlage der durchgeführten Bestandsaufnahme konnten weitere themenspezifische Netzwerke und ein Verteiler aufgebaut werden, um weitere Kooperationspartner*innen und Mitstreiter*innen für Veranstaltungen zu gewinnen. Die Bestandsaufnahme konzentriert sich vor allem auf die von RENN.sued bearbeiteten Themenschwerpunkte nachhaltiger Konsum (Lebensmittel & Kleidung), nachhaltige Mobilität, Ressourcenschonung und nachhaltige Beschaffung. Als weiterer Projektbaustein wurde ein digitaler „Werkzeugkasten Wandel“ erarbeitet, in dem kommunale und zivilgesellschaftliche Best-Practice-Beispiele aus allen Bereichen der Nachhaltigkeit auf einer benutzerfreundlichen Plattform dargestellt werden.