Büro Nördlingen im Ries der KlimaKom eröffnet

Die KlimaKom gemeinnützige eG freut sich, die Eröffnung eines neuen Standorts in Nördlingen mit Barbara Wunder bekanntzugeben. Mit dieser strategischen Erweiterung schafft KlimaKom einen regionalen Ansprechpartner in Schwaben, der sich auf nachhaltige und resiliente Entwicklungskonzepte und Klimastrategien für urbane und ländliche Räume konzentriert. Der Standort wird als Schnittstelle für Kommunen, Unternehmen und Bürger dienen und …

Moderation Klimakonferenz Landkreis Haßberge

Während der Bayerischen Klimawoche (11.10. – 20.10.2024) fand am 18. Oktober 2024 die zweite Klimakonferenz des Landkreises Haßberge in Haßfurt statt. Unter dem Motto „Gemeinsam nachhaltig: Regional profitieren“ wurde der Fokus auf Zusammenarbeit und Wertschöpfung vor Ort gelegt. Das Publikum nutzte die Möglichkeit, um mit Referentinnen und Referenten einen umfassenden Blick auf globale Zusammenhänge zu …

Zukunftswerkstatt Forchheim 2030

Die dritte Zukunftswerkstatt der Energie- und Klima-Allianz Forchheim hat zum Ziel, die erforderliche Transformation im Bereich Energie und Wasser voranzubringen. KlimaKom war für die Vorbereitung, Moderation und Dokumentation der Zukunftswerkstatt verantwortlich. Mehr Informationen und die vollständige Dokumentation finden Sie hier: https://energie-klima-allianz-forchheim.de/zukunftswerkstatt-forchheim-2030/

Pilotprojekt demografiefeste Kommune: Quartiersrat Würzburg-Sanderau

Die Stadt Würzburg ist mit ihrem Stadtteil Sanderau Teil des bayerischen Pilotprogramms „Demografiefeste Kommune“. Mit diesem Programm wird Würzburg durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat gefördert, um den demografischen und gesellschaftlichen Wandel in urbanen Gebieten zu begegnen. Auf der Grundlage einer Demografieanalyse wurde ein Beteiligungsverfahren initiiert: ein Quartiersrat wurde gegründet. Der Quartiersrat …