Mit der Entwicklung eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) sowie eines Klimaschutzkonzepts (KSK) hat die Stadt Abensberg im Jahr 2024 einen wichtigen Schritt begonnen. Ziel ist es, die Stadt zukunftssicher und resilient aufzustellen, insbesondere im Hinblick auf Herausforderungen wie den demografischen Wandel, soziale Segregation, Flächen- und Ressourcenverbrauch sowie den Klimawandel. Gleichzeitig werden Themen wie Energiesicherheit, Klimaschutz …
„Integriertes städtebaulichen Entwicklungskonzept und Klimaschutzkonzept für die Stadt Abensberg“ weiterlesen
Hochwasser, Orkane und Unwetter bleiben im kollektiven Gedächtnis der Menschen. Auch die Hitzesommer der letzten Jahre haben vielerorts zu gesundheitlichen Belastungen, Problemen bei der Wasserversorgung sowie zu Produktionsrückgängen in der Land- und Forstwirtschaft geführt. Aber nicht nur die großen und spektakulären Ereignisse, sondern auch kleinere Vorkommnisse stellen für die Betroffenen direkt, aber auch für Städte …
„Klimaanpassungskonzept Germering“ weiterlesen
Der Landkreis Oberallgäu engagiert sich seit langem für eine nachhaltige und klimaschonende Lebens- und Wirtschaftsweise. Bereits im Jahr 2013 wurde ein erstes Klimaschutzkonzept erstellt, welches im Jahr 2017 und 2022 zu einem detaillierten, maßnahmenorientierten Klimaschutz-Masterplan in Hinblick auf das Ziel einer weitestgehenden Klimaneutralität bis im Jahr 2035 fortgeschrieben wurde. Doch die immer deutlicher werdenden Folgen …
„Klimaanpassungskonzept Landkreis Oberallgäu“ weiterlesen
Die Häufung großer Extremwetterereignisse wie Hitzesommer mit negativen Folgen auf die Gesundheit der Menschen, die Wasserversorgung und die Produktion in Land- und Forstwirtschaft aber auch die kleineren Veränderungen des Klimawandels (z.B. weniger Niederschläge, dann aber teils mit Überschwemmungsgefahr) veranlassten die ILE Passauer Oberland, gemeindeübergreifend nach Anpassungslösungen für die Region zu suchen. Im Projekt war das …
„Klimaanpassungskonzept für die ILE Passauer Oberland“ weiterlesen
Die Stadt Deggendorf wurde als eine von acht Modellkommunen in Bayern vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB) für die Teilnahme am Modellprojekt „Klimagerechter Städtebau“ ausgewählt. In diesem Kooperationsprojekt mit OPLA und ThINK haben wir auf Basis umfassender klimatologischer und städtebaulicher Untersuchungen spezifische, auf Deggendorf ausgerichtete, querschnittsübergreifende Maßnahmenvorschläge für städtebauliche Anpassungen an den …
„Modellvorhaben Klimagerechter Städtebau – Klimaanpassungskonzept Stadt Deggendorf“ weiterlesen
Im Einklang mit den planetaren Grenzen Wir wollen für zukünftige Generationen einen Beitrag leisten, noch ein lebenswertes Leben vorzufinden. Gesellschaftlicher Wandel Wir sind überzeugt, dass neben technischen Lösungen ein grundlegender gesellschaftlicher Wandel nötig ist, den wir mit wissenschaftlicher Expertise und persönlichem Engagement vorantreiben. Starke Kommunen Mit dezentralen Strukturen stärken wir das Gemeinwohl, fördern regionale Kreisläufe …
„Gutes Klima gestalten“ weiterlesen