Klimaanpassungskonzept Landkreis Oberallgäu

Der Landkreis Oberallgäu engagiert sich seit langem für eine nachhaltige und klimaschonende Lebens- und Wirtschaftsweise. Bereits im Jahr 2013 wurde ein erstes Klimaschutzkonzept erstellt, welches im Jahr 2017 und 2022 zu einem detaillierten, maßnahmenorientierten Klimaschutz-Masterplan in Hinblick auf das Ziel einer weitestgehenden Klimaneutralität bis im Jahr 2035 fortgeschrieben wurde. Doch die immer deutlicher werdenden Folgen des Klimawandels erfordern nun auch im Oberallgäu die Erweiterung des Handlungsraumes um den Bereich der Klimawandelanpassung. In der Partnerschaft mit ThINK (Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz GmbH) hat die KlimaKom im Herbst 2023 begonnen ein integriertes Konzept zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels für den Landkreis Oberallgäu zu erstellen, das alle betroffenen Akteure im Landkreis (Kommunen, Unternehmen und Bürger, Organisationen) umfassend auf mögliche Chancen und Risiken des Klimawandels vorbereiten und umsetzungsorientierte, wirksame Maßnahmen definieren soll. Das zu erarbeitende Konzept dient als Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Anpassungsaktivitäten des Landkreises Oberallgäu. Es unterscheidet dabei zwischen Landkreiszuständigkeiten und der möglichen Beteiligung weiterer Akteure. Die Verabschiedung des Konzepts ist für 2025 geplant.