Stadtklimaanalyse für die Innenstadt von Abensberg

Die Stadt Abensberg verfügt über eine historisch wertvolle Altstadt, welche sich jedoch aufgrund des geschlossenen Baukörpers mit zunehmendem Klimawandel stark aufheizt. Im Zuge der Erstellung eines ISEKs ist dabei der Bedarf an einer Stadtklimaanalyse für die Innenstadt aufgekommen. Die KlimaKom führt eine solche anhand von Geobasis- und Landnutzungsdaten durch. Dabei werden Flächen nach klimatischen Eigenschaften …

Klimatologische Bestandaufnahme, Betroffenheits- und Risikoanalyse sowie Akteursbeteiligung für die Stadt Höchstadt a.d.Aisch

Die Stadt Höchstadt an der Aisch war in der Vergangenheit schon mehrfach von Hochwasserereignissen und Hitzewellen betroffen. Die Stadtverwaltung erkennt ihre Verantwortung und entwickelt ein Klimaanpassungskonzept im Rahmen der„Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ (DAS-Förderung) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Um die Vulnerabilität gegenüber den Folgen …

Klimaanpassungskonzept Stadt Vilseck

Die Stadt Vilseck plant eine umfassende Neugestaltung des öffentlichen Stadtraums, der den Marktplatz sowie angrenzende Bereiche umfasst. Das Ziel der Neugestaltung ist es, den öffentlichen Raum mit hoher Aufenthaltsqualität zu versehen und gleichzeitig die Innenstadt als attraktiven Standort zum Wohnen, für Gastronomie und Einzelhandel weiterzuentwickeln. Dazu ist eine klimaangepasste Gestaltung unabdingbar, weswegen die Stadt bei …

Klimakonzept und Integriertes Stadtentwicklungskonzept Gersthofen

Gemeinsam mit den Büros OPLA (Bürogemeinschaft für Ortsplanung und Stadtentwicklung) und ThINK (Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz GmbH) erstellt die KlimaKom ein Klimakonzept für die Stadt Gersthofen im Rahmen eines Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts. Die KlimaKom ist hierbei für die Evaluation und Weiterentwicklung der Handlungsfelder sowie die Aufstellung des Maßnahmenkatalogs verantwortlich. ThINK führt eine Stadtklimanalyse …

Modellvorhaben Klimagerechter Städtebau – Klimaanpassungskonzept Stadt Deggendorf

Die Stadt Deggendorf wurde als eine von acht Modellkommunen in Bayern vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB) für die Teilnahme am Modellprojekt „Klimagerechter Städtebau“ ausgewählt. In diesem Kooperationsprojekt mit OPLA und ThINK haben wir auf Basis umfassender klimatologischer und städtebaulicher Untersuchungen spezifische, auf Deggendorf ausgerichtete, querschnittsübergreifende Maßnahmenvorschläge für städtebauliche Anpassungen an den …