Energie- und Treibhausgasbilanzierung und Potenzialanalyse sowie Prozessunterstützung für den Landkreis Freising

Der Landkreis Freising ist ein Vorreiter im Bereich Klimaschutz. So wurde das Ziel, bis 2035 zu 100 % auf erneuerbare Energien umzusteigen, bereits 2007 im Energiewendebeschluss des Kreistages formalisiert. Gemeinsam mit Ruth Bosse und Dr. Michael Fröhlich unterstützte die KlimaKom gemeinnützige eG den Landkreis Freising 2023-2024 dabei, die Anstrengungen zur Erreichung der Ziele weiter zu …

Prozessunterstützung des Klimaschutzmanagements im Wartburgkreis

Der Wartburgkreis hat im Zeitraum von 2020 bis 2022 im Rahmen des Erstvorhabens gefördert durch die Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) ein Klimaschutzkonzept entwickelt und final beschlossen. Wunsch des Auftraggebers ist es, den Klimaschutz als Querschnittsaufgabe in der Verwaltung dauerhaft zu verankern, das bestehende Konzept als Grundlage für eine langfristige Prioritätenplanung und Entscheidungshilfe zu verwenden …

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Quedlinburg

Zusammen mit den Partnern THINK und Ark Climate unterstützt die KlimaKom den Klimaschutzmanager der Stadt Quedlinburg bei der Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes nach der NKI-Kommunalrichtlinie. Bestandteile des Auftrags sind die Erstellung der Energie- und Treibhausgasbilanz, eine Potenzialanalyse und Szenarien-Entwicklung, weiterhin die Prozessunterstützung und Akteursbeteiligung. Bei der Durchführung wird ein besonderes Augenmerk auf die spezifische Situation …

Fokusberatung und Erarbeitung Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Odelzhausen

Obwohl die Gemeinde Odelzhausen bereits erhebliche Mengen an erneuerbarer Energie erzeugt, wollte sie weitere Anstrengungen unternehmen, den kommunalen Klimaschutz voranzubringen. KlimaKom erarbeitete gemeinsam mit Politik, Verwaltung und engagierten Bürgern und Bürgerinnen ein tragfähiges Klimaschutzkonzept. Neben vielen weiteren Maßnahmenvorschlägen wurde auch die Förderung von Balkonkraftwerken beschlossen, um sowohl Eigentümern als auch Mietern die Möglichkeit zu geben, …

Klimaschutz-Klausurtagung der Stadt Bayreuth

Die Klimaschutz-Klausurtagung leistete einen Beitrag zur Sensibilisierung, Bewusstseinsbildung und der Reflektion des eigenen Handelns. Dabei wurde besonders der Fokus darauf gelegt, wie die Stadt Bayreuth auf die Klimakrise als eines der größten Probleme unserer Zeit adäquat reagieren kann. Die Prämisse der Klausur war: Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe und muss von Politik, allen Verwaltungsressorts – und …

Klimaschutzstrategie Parsberg

Die Stadt Parsberg hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Einzelmaßnahmen im Bereich des Klimaschutzes durchgeführt, möchte nun allerdings das Thema Energie und Klimaschutz strategisch angehen. KlimaKom hat deswegen mit der Stadt eine Klimaschutzstrategie bis 2030 erarbeitet. Basierend auf einer Treibhausgas-Bilanz und der Klärung der Rahmenbedingungen, wurden Themenfelder und Maßnahmen definiert. Die Einbindung der relevanten Akteure …