Unsere Projekte
-
Ernsgaden
Die Gemeinde Ernsgaden bearbeitet Energie als Teil der Ortsentwicklung. Als eine von 100 ausgewählten Kommunen in Bayern wird sie vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unterstützt.
Weiterlesen...
-
Self City
internationales Forschungsprojekt zu regionaler Transformation, nachhaltiger Entwicklung und Selbstorganisation
Weiterlesen...
-
Wirtschaftsband A9
Entlang der A9 haben sich zwischen Nürnberg und Bayreuth 18 Kommunen zum "Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz" im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) zusammengeschlossen.
Mit unserer Unterstützung erarbeiten diese Kommunen den Vitalitätscheck 2.1.
Weiterlesen...
Flächenverbrauch ist ein aktuelles Thema, das viele Menschen bewegt. Das zeigt nicht nur das Volksbegehren "Betonflut eindämmen. Damit Bayern Heimat bleibt".
Das Positionspapier 111 der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) "Begrenzung der Flächenneuinanspruchnahme in Bayern" analysiert nicht nur die aktuelle Situation und ihre Folgen. Es werden auch eine Vielzahl unterschiedlicher Instrumente aufgezeigt, wie sich der Flächenverbrauch, also die Flächenneuinanspruchnahme, begrenzen lässt.
Das Papier ist unter Mitarbeit von Prof. Dr. Manfred Miosga, als Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Dr. habil Sabine Hafner und Dr. Nina Hehn erschienen.
< Zurück | Weiter > |
---|